Batteriespeicher – Bauherrenberatung

Mit einem Stromspeicher für PV-Anlagen können Haushalte abends den Strom aus dem tagsüber aufgeladenen Batteriespeicher verwenden. Am Tag wird meist mehr Strom erzeugt als verbraucht und dieser überschüssige Solarstrom muss somit nicht ins Netz eingespeist werden. Die Vergütung dafür wäre deutlich geringer als die Kostenersparnis.

Mit einer eigenen PV-Anlage und zusätzlichem Batteriespeicher wird mehr nachhaltiger Strom erzeugt und verbraucht. Dadurch können Endverbraucher Ihren Teil zur Energiewende beitragen. Außerdem muss weniger hochpreisiger Strom von extern eingekauft werden.

Vorteile einer Photovoltaikanlage mit BATTERIESPEICHER

    Um das volle Potenzial der Photovoltaikanlage ausschöpfen zu können, entschließen sich viele Hausbesitzer für die Koppelung mit einem Akku. Die Für und Wider eines Stromspeichers erläutern wir Ihnen hier.

Vor- und Nachteile eines Strom- bzw. Batteriespeichers

Vorteile von Stromspeichern

  • Mit einem Batteriespeicher können Sie auch nach Sonnenuntergang den Strom aus der eigenen Solaranlage verbrauchen.
  • Durch die Einlagerung des Solarstroms werden Sie unabhängiger von den Preis- und Tarifschwankungen der Netzanbieter.
  • Durch die Minderung Ihrer Stromabnahme vom Netzanbieter tragen Sie dazu bei, dass der Stromverbrauch aus der Produktion herkömmlicher Kraftwerke abnimmt.
  • Ohne Einlagerung in einen Batteriespeicher geht das meiste an produziertem Strom ins öffentliche Netz. Die Vergütung dafür ist deutlich niedriger als die Kostenersparnis, die durch den Eigenverbrauch erzielt würde.
  • Eigenverbrauch von Solarstrom mit Solarspeicher ist klimafreundlich und nachhaltig.
  • Stromspeicher mit Lithium-Ionen-Akkus sind platzsparender und haben weniger Gewicht als Bleisäure-Akkus. Zudem weisen Lithium-Ionen-Akkus eine geringere Selbstentladung auf.

Nachteile von Stromspeichern

  • Um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, sollte der Stromspeicher sowohl auf Ihre Solaranlage als auch auf den Stromverbrauch Ihres Haushalts zugeschnitten werden.
  • Damit ein Stromspeicher eine positive Ökobilanz aufweist, muss im Laufe seines Einsatzes die Energie der Herstellung eingespart werden. Dies dauert oftmals bis zu 10 Jahre. Die Wahl des passenden Stromspeichers ist daher von großer Bedeutung.
  • Neben den hohen Anschaffungskosten benötigt ein Stromspeicher auch Platz – bestenfalls in einem kühlen Raum. Steht hier kein Kellerraum zur Verfügung, ist es oftmals schwierig, eine passende Räumlichkeit zu finden.

Fragen für das Angebot eines Batteriespeichers – als Erweiterung Ihrer Solaranlage:

Damit Ihnen Ihr Fachhandwerker ein möglichst exaktes Angebot für einen Batteriespeicher mit passender Speichergröße unterbreiten kann, das Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Vorstellungen gerecht wird, klärt er vorab folgendes mit Ihnen:

  • Wieviel Strom wird im Haushalt derzeit verbraucht?
  • Sind Anschaffungen geplant, die den Stromverbrauch erheblich verändern z.B. E-Auto?
  • Steht ein kühler Raum für den Stromspeicher zur Verfügung?
  • Ist eine PV-Anlage bereits vorhanden oder soll diese in die Planung mit einbezogen werden?
  • Wenn Sie nach ausführlicher und durchdachter Planung durch Ihren Fachhandwerker das richtige Speichermodell gefunden haben, können Sie nur noch profitieren.

3 wichtige Hinweise zum Batteriespeicher

Förderprogramme für Batteriespeicher werden in einigen Bundesländern angeboten. Diese Zuschüsse hängen oftmals mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage zusammen. Hier ist es ratsam, sich in der Planungsphase zu erkundigen.

Kaufen Sie bei regionalen Firmen. So unterstützen Sie den Wirtschaftsstandort Ihrer Region.

Gerne beraten Sie die 1aHandwerker.jetzt-Mitgliedsfirmen und finden mit Ihnen zusammen die richtige Lösung für einen passenden Batteriespeicher – als Erweiterung Ihrer Solaranlage. Weitere Informationen sowie fachmännische Beratung – von der Projektplanung bis zur Umsetzung – finden Sie einfach und kostenlos hier.

So erkennen Sie eine Fachfirma für Batteriespeicher

Nachfolgend einige Anhaltspunkte, wie Sie eine seriöse Handwerksfirma erkennen:

  • Die Firma ist in die Handwerksrolle eingetragen.
  • Gute Handwerksbetriebe sollten zeitnah reagieren.
  • Der Handwerker sollte sich ein Bild von der Situation vor Ort machen.
  • Eine gute Handwerksfirma hat Referenzen.
  • Die Firma benutzt eigene Fotos und Bilder – keine gekauften.
  • Welchen Eindruck macht die Homepage als Visitenkarte des Unternehmens?
  • Ein guter Handwerker sollte im Gespräch Ihre Wünsche und Vorstellungen ermitteln können.
  • Ein guter Handwerker konzentriert sich auf sein Fachgebiet und kommt auch nur dafür infrage.
  • Dumping-Preise sind verlockend, aber kein Qualitätsmerkmal.
  • Weitere Infos: Hier geht zum Handwerkercheck

Bitte auf die Fotos klicken zum Vergrößern.

©-Copyright-bei-1aHandwerker.jetzt - Informationsdienst

Der 1aHandwerker-Informationsdienst

Wir berichten über Neuheiten und halten Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Selbstverständlich können Sie unseren Informationsdienst jederzeit wieder abbestellen.

Bitte überprüfen sie nun Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie noch einmal Ihre Anmeldung. Danke.